Philips :YES
Der Philips :YES ist IBM-kompatibler PC. Na ja, fast kompatibel. Wir haben so ein Gerät schon lange im Inventar, in einer außergewöhnlichen Austattung. Zeit, den mal auf Funktion zu überprüfen. Weiterlesen.
Der Philips :YES ist IBM-kompatibler PC. Na ja, fast kompatibel. Wir haben so ein Gerät schon lange im Inventar, in einer außergewöhnlichen Austattung. Zeit, den mal auf Funktion zu überprüfen. Weiterlesen.
Die Compaq LTE-Reihe gehörte 1989 mit den beiden ersten Modellen LTE 8086 sowie LTE /286 zu den begehrtesten (und teuersten) tragbaren Computern. Allerdings ist deren Restauration durchaus aufwändig. Weiterlesen.
Der CMB 4064 (auch PET 64 und Educator 64) ist ein abgespeckter C64 im Gehäuse der CBM 4000-Reihe. Was es damit auf sich hat? Weiterlesen.
Der Commodore PC 40-40 war 1987 das Spitzenmodell der Commodore PC-Linie. Obwohl besser ausgestattet und preiswerter als der IBM AT 5170 war er trotzdem kein Verkaufsschlager. Weiterlesen.
Der M24 SP ist der Nachfolger bzw. eine besser ausgestatte Modellvariante des legendären Olivetti M24. Weiterlesen
Der JB-3000 von 1983 ist eine der ersten PC-Clone Entwicklungen von Panasonic. Dieses Modell erschien auch in einer baugleichen Version von Ericsson als Step-One. Weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.